Staats- und wehrpolitische Bildung: Wehrpolitische Informationen
Zur Vertiefung der bereitgestellten Stundenbilder werden wehrpolitische Informationen als Ergänzung bzw. Erweiterung angeboten.
Militärkultur und Traditionspflege des ÖBH im 21. Jahrhundert
Zur Förderung und Stärkung der Demokratie ist ein Verständnis für die Kultur der Organisation Bundesheer sowie die Entstehung, Entwicklung und Umsetzung der eigenen Tradition von Nöten. Der Unterricht mit dem beiliegenden Begleitheft eignet sich für die Vermittlung im Rahmen der staats- und wehrpolitischen Bildung, kann aber auch für eine Fortbildung für alle Personengruppen eingesetzt werden.
-
Militärkultur & Traditionspflege im 21. Jahrhundert (Präsentation)
-
Militärkultur & Traditionspflege im 21. Jahrhundert (Begleitheft)
Nationalsozialismus: Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung
In diesem Begleitheft stehen die nationalsozialistische Gesellschaftspolitik und ihre Auswirkungen im Zentrum.
Umfassende Landesverteidigung (ULV)
ULV-Grundsatzunterricht 2025 für Informationsoffiziere des Bundesheeres.
Schutz der Menschenrechte durch Friedenssicherung
Der internationale Beitrag des Österreichischen Bundesheeres zum Schutz der Menschenrechte - 70 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" 1948-2018 (Andreas Thalhammer).
-
Schutz der Menschenrechte durch Friedenssicherung - Der internationale Beitrag des Österreichischen Bundesheeres zum Schutz der Menschenrechte
Schutz der Menschenrechte durch Friedenssicherung
Diese wehrpolitische Information gibt einen historischen Überblick über Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Bestrebungen der Vereinten Nationen durch Friedenstruppen den Schutz zentraler Menschenrechte in Krisengebieten zu gewährleisten und die Beteiligung des Bundesheeres an den internationalen Friedenseinsätzen seit 1960.
-
Wehrpolitische Informationen, Schutz der Menschenrechte durch Friedenssicherung
-
Powerpoint-Präsentation: Wehrpolitische Informationen, Schutz der Menschenrechte durch Friedenssicherung
Miliz in der Heeresgliederung 2019
Zweck dieses Begleithefts ist es, einen aktuellen Überblick zum Thema "Miliz in der Heeresgliederung 2019" zu geben.
-
Wehrpolitische Informationen, Miliz in der Heeresgliederung 2019
-
Powerpoint-Präsentation: Wehrpolitische Informationen, Miliz in der Heeresgliederung 2019
EU-Präsidentschaft
Zweck dieses Begleithefts ist es, einen grundsätzlichen Überblick über die wehrpolitische Information zum Thema "EU-Präsidentschaft" zu geben.
-
Wehrpolitische Informationen, EU-Präsidentschaft
-
Powerpoint-Präsentation: Wehrpolitische Informationen, EU-Präsidentschaft
Gesetzliche Grundlagen und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres
Zweck dieses Begleithefts ist es, einen grundsätzlichen Überblick über die wehrpolitische Information zum Thema "gesetzliche Grundlagen und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres" zu geben.
-
Wehrpolitische Informationen, Gesetzliche Grundlagen und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres
-
Powerpoint-Präsentation: Wehrpolitische Informationen, Gesetzliche Grundlagen und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres
Sicherheit und Entwicklung
In diesem Begleitheft wird ein grundsätzlicher Überblick zum Thema "Sicherheit und Entwicklung" gegeben.