Publikationen
Ethik
Fragestellungen zur Militärethik, Ethik Allgemein
Beiträge, welche das Themengebiet "Ethik" betreffen:
- Ethische Bildung und ‚Innere Führung‘ in der Bundeswehr und in Streitkräften (aus der Publikation Ethik im Kontext individueller Verantwortung und militärischer Führung)
- Ethische Grenzen und moralische Wegweisungen. Verantwortung jenseits zweckrationaler Optimierung (aus der Publikation Ethik im Kontext individueller Verantwortung und militärischer Führung)
- Ethische Grundlagen - "Ob Kriegsleute im seligen Stand sein können" - Martin Luther und der Friede (aus der Publikation Die Herausforderung der Gewalt)
- Ethische Herausforderungen der europäischen Sicherheitspolitik (aus der Publikation Ethica 2000)
- Ethische Perspektiven im Behindertensport (aus der Publikation Sport und Glaube)
- Europäische Militärseelsorge zwischen Christentum, Islam und Säkularisierung aus der Sicht der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (aus der Publikation Europäische Militärseelsorge zwischen Christentum, Islam und Säkularisierung)
- Europe: A Culture of Peace and Solidarity (2006) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- Evangelische Einrichtungen der praktizierten Nächstenliebe: Diakonie und Innere Mission (aus der Publikation Humanitäres Völkerrecht und seine Wurzeln)
- Evangelischer Lebenskundlicher Unterricht im Österreichischen Bundesheer (aus der Publikation Evangelischer Lebenskundlicher Unterricht)
- Fragen einer Weltraumethik (aus der Publikation Raketen - Weltraum - Ethik)
- Friede aus christlicher Sicht. Das Hirtenwort der deutschen Bischöfe ”Gerechter Friede‛ vom 27. September 2000 (2001) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- Friedenspolitik, Auslandseinsätze und humanitäre Interventionen im Namen der Menschenrechte - Wann soll welches Eingreifen erlaubt sein? (aus der Publikation Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des 21. Jahrhunderts)
- Frühes Christentum und Heer - Tertullians Einstellung zu Christen im Heer im Vergleich mit anderen frühchristlichen Schrif tstellern (aus der Publikation Frühes Christentum und Heer)
- Fundamentalism (aus der Publikation Fundamentalism)
- Fundamentalismus und Islamismus. (aus der Publikation Islam, Islamismus und islamischer Extremismus)