Publikationen
Religionen und militärische Gewalt
Beiträge, welche das Themengebiet "Religionen und militärische Gewalt" betreffen:
- Von der "Gewalttätigkeit" Gottes in der Bibel. Annährungsversuch an ein Phänomen mit vielen Facetten (aus der Publikation Sprachen heiliger Schriften und ihre Auslegung)
- Von Götterverehrung und verbotenen (Menschen)Opfern - Opferkult im antiken Rom (aus der Publikation Kriegsopfer - religiöses Opfer)
- Vortrag des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr (aus der Publikation Ethica 2007)
- Vorwort (aus der Publikation Astronomie und Gott?)
- Was hat AMI zu einer Ethik des Soldaten seit 1989 leisten können (aus der Publikation Ethica 2003)
- Was sagt die Katholische Kirche über Krieg und Frieden? (2003) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- Weltfriedensbotschaften 2013- 2015: Das Bemühen um Grundlagen des Friedens (aus der Publikation Ethica 2014)
- Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Moderne Militärethik in evangelischer Pointierung (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- Yemen at a crossroads - What remains of Arabia Felix? (aus der Publikation Yemen at a crossroads)
- Zukunft der Auslandseinsätze - Herausforderung und Chance für die Seelsorge (aus der Publikation Ethica 2011)
- Zur Aktualität der Theorie vom „Gerechten Krieg“ Rechtsethische Überlegungen zur Weltfriedensbotschaft des Hl. Vaters vom Jänner 2000 (aus der Publikation Ethica 2000)
- Zur Geschichte der AKS (aus der Publikation Ethica 2006)
- Zur Phänomenologie des Opfers. Krise und Ambivalenz (aus der Publikation Kriegsopfer - religiöses Opfer)
- Zur politischen Bedeutung von Erinnerung Kulturgeschichte, Monotheismus und die Zukunft der Gesellschaft (aus der Publikation Ethica 2015)
- Zur Weltfriedensbotschaft 2001: „Dialog zwischen den Kulturen für eine Zivilisation der Liebe und des Friedens“ (aus der Publikation Ethica 2002)