Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Abwehramt

Das Abwehramt ist der Nachrichtendienst des Österreichischen Bundesheeres mit der Fähigkeit und Kompetenz, Bedrohungen für die militärische Sicherheit rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen anzuordnen und umzusetzen.

Das Abwehramt (AbwA) ist mit dem Heeresnachrichtenamt einer der beiden Nachrichtendienste des Österreichischen Bundesheeres. In der aktuellen Gliederung des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport ist diese Dienststelle direkt dem Chef des Generalstabes unterstellt und informiert sowohl diesen als auch - wenn erforderlich - den Herrn Bundesminister. Die Aufgaben der nachrichtendienstlichen Abwehr leiten sich aus dem im Jahr 2000 beschlossenen Militärbefugnisgesetz (MBG) wie folgt ab: "§ 20 (2) Die nachrichtendienstliche Abwehr dient dem militärischen Eigenschutz durch die Beschaffung, Bearbeitung, Auswertung und Darstellung von Informationen über Bestrebungen und Tätigkeiten, die vorsätzliche Angriffe gegen militärische Rechtsgüter zur Beeinträchtigung der militärischen Sicherheit erwarten lassen." Seit der gesetzlichen Regelung des internationalen Geheimschutzes durch Erlassung des Informationssicherheitsgesetzes, ist der Leiter Abwehramt auch der Informationssicherheitsbeauftragte des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport. Mit der Reorganisation 2009 wurde der Amtsleiter in die Lage versetzt, mit Weisungsrecht die umfassenden Aufgaben der militärischen Sicherheit im gesamten Wirkungsbereich des Österreichischen Bundesheeres wahrzunehmen und durchzusetzen.

Aufgabengebiete

Die Aufgabengebiete lassen sich in vier Bereiche einteilen:

- Die klassischen Aufgaben einer nachrichtendienstlichen Abwehr, wie Spionage-, Sabotage-, Subversions- und Extremismusabwehr im nationalen Verbund mit dem Bundeskriminalamt (BKA) und dem Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) und im internationalen Verbund z. B. mit Partnerdiensten, NATO und EU.

- Wahrnehmung der militärischen Sicherheit einschließlich IKT-Sicherheit, sowohl in der Vorgabe von Richtlinien/Erlässen für die Truppe als auch die Durchführung konkreter operativer Maßnahmen in der Zentralstelle selbst (Verlässlichkeitsprüfungen, Erhebungen etc.) - Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Informationssicherheitsgesetz bzw. der darauf basierenden Verordnungen und Vertretung des Ressorts in der Informationssicherheitskommission.

- Die Fähigkeiten des Militärischen Computer Emergency Readiness Teams (milCERT), die, gemeinsam mit dem Führungsunterstützungszentrum aufgebaut, einen Meilenstein bei der Entwicklung der Cyber Defence-Fähigkeiten des Bundesheeres darstellen.

Struktur 2014

Die Aufbauorganisation des AbwA zur Erfüllung dieser Aufgaben basiert auf vier Säulen. Die umgangssprachlich häufig verwendete Bezeichnung als "Inlandsgeheimdienst" ist dabei nicht zutreffend. Das AbwA liefert die Informationen und Grundlagen zum Schutz militärischer Rechtsgüter (Personen, Informationen, Sachen) unabhängig davon, ob sich diese im In- oder Ausland befinden. Derzeit ist ein entsprechender Anteil der Bediensteten permanent im Auslandseinsatz, um dort zum Schutz der militärischen Rechtsgüter beizutragen.

Im Inland ist das AbwA bei allen militärischen Großereignissen präsent, um für das geforderte Maß an militärischer Sicherheit zu sorgen. Beispiele dafür sind der Einsatz auf dem Heldenplatz in Wien zu den Feierlichkeiten anlässlich des Nationalfeiertages, bei den "Airpower"-Veranstaltungen in der Steiermark, aber auch bei Übungen und Manövern der Streitkräfte.

Weitere Einsatzaufgaben sind die Durchführung von elektronischen Raumüberprüfungen und IKT-Sicherheitsaudits zur Verhinderung von Datenabfluss durch Abhöranlagen, Manipulationen und organisatorische Schwachstellen.

Im Bereich der nachrichtendienstlichen Abwehr werden laufend aktive operative Maßnahmen im Inland gesetzt, um das Wirken fremder ziviler, militärischer oder privater Nachrichtendienste und den Abfluss von Information zu unterbinden.

Darüber hinaus erstellt das AbwA das aktuelle Lagebild der nachrichtendienstlichen Abwehr für die politische und militärische Führung und unterstützt im Entscheidungsprozess durch Beratung in Angelegenheiten der nachrichtendienstlichen Abwehr.

Wohin führt der Weg?

Mit der Einnahme der neuen Struktur im Jahr 2014 setzt das AbwA den eingeschlagenen Weg fort und setzt innerhalb der drei Schwergewichtsthemen Nachrichtendienstliche Abwehr, Aufbau und Vertiefung der Cyber-Kompetenz sowie Fortführung der Präventionsarbeit in allen militärischen Bereichen seinen Auftrag um.

Die Aktivitäten fremder Nachrichtendienste erfordern auch weiterhin eine hohe, dem aktuellen Standard entsprechende Einsatzvorbereitung in personeller, materieller und ausbildungsmäßiger Hinsicht. Dementsprechend wird dem Beherrschen von relevanten Methoden, wie Erhebung, Observation oder Quellenführung eine hohe Bedeutung zugesprochen.

Mit dem Aufbau eines Military Computer Emergency Readiness Teams (milCERT) wird ein entscheidender Schritt in Richtung eines Gesamtkonzeptes zur Abwehr digitaler Bedrohungen gesetzt. Diese Fähigkeit, in Zusammenarbeit mit dem Führungsunterstützungszentrum (FüUZ) und weiteren Dienststellen im ÖBH, ergänzt die Spezialkenntnisse im Bereich der IT-Forensik oder des Audits (Prüfung des Zustandes der Sicherheit) von Räumen und Einrichtungen.

Durch die Präventionsarbeit wird der wichtigste Teil - das "ICH" im Bereich der S"ICH"ERHEIT betont. Das erfordert die Unterstützung und Mitarbeit aller Bediensteten des ÖBH. Ein hohes Sicherheitsbewusstsein ist eine wichtige Voraussetzung für mehr Sicherheit. Je besser die Information, desto höher ist die Bereitschaft, notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu akzeptieren und umzusetzen.

In diesem Sinne werden in den folgenden Ausgaben von TRUPPENDIENST aktuelle Bedrohungsfelder sowie gegenwärtige Aufgaben und Tätigkeiten des Abwehramtes dargestellt.

Logo

Der spanische Halbrundschild bringt die Abwehrfunktion, das rot-weiß-rote Grunddesign mit dem Logo des ÖBH, den Nutzen für die Sicherheit des ÖBH sowie der Republik zum Ausdruck. Der bogenförmig ausgeführte Schenkel des A in Verbindung mit der roten waagrechten Linie symbolisiert eine in die Zukunft gerichtete Dynamik und Flexibilität und hat - je nach Betrachtungsweise - die Form eines stilisierten Augapfels oder eines @.


Abwehramt

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle