Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Landesverteidigungsakademie

Logo der Landesverteidigungsakademie

Die Landesverteidigungsakademie ist die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Österreichischen Bundesheeres. Die Akademie gilt als intellektuelles Zentrum des Verteidigungsressorts und ist Leitakademie des "Wirkungsverbundes Militärhochschule".

Insbesondere auf den Gebieten der sicherheitspolitischen Forschung und des Fremdsprachenwesens ist die Landesverteidigungsakademie führend. Zahlreiche Forschungsprojekte mit Universitäten im In- und Ausland bilden die Grundlage für die Lehrtätigkeit. Insgesamt werden rund 350 Kurse und Lehrgänge im Jahr angeboten. Eine wesentliche Aufgabe der Akademie ist auch die Gestaltung sicherheitspolitischer Symposien und Tagungen auf internationalem Niveau.

Die Landesverteidigungsakademie bildet zukünftige Generalstabsoffiziere, Offiziere des höheren und militärfachlichen Dienstes und andere höhere Offiziere (Intendanzoffiziere, Militärärzte, Militärtechniker und andere) mit abgeschlossenem universitärem Studium aus. Truppenoffiziere des Aktivstandes und der Miliz werden zu Kommandanten und Stabsmitgliedern höherer Führungsebenen aus- und weitergebildet.

Aktuelles

Internationaler Deutschkurs 2 an der Landesverteidigungsakademie

Brigadier Worgötter mit dem Kursteilnehmer aus Algerien.

Seit 30 Jahren veranstaltet die Landesverteidigungsakademie am Sprachinstitut des Bundesheeres erfolgreich Deutschkurse für ausländische Heeresangehörige. Auch im Herbst 2023 fand wieder ein Deutschkurs Stufe 2 ("German Language Course 2") mit jeweils zwei Offizieren aus Algerien, Frankreich und Jordanien und einem Offizier aus dem Kosovo statt.  Lesen Sie mehr

26. Workshop der Studiengruppe „Regional Stability in the South Caucasus“

Generalleutnant Erich Csitkovits eröffnete den Workshop.

Die Landesverteidigungsakademie hielt in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Verteidigungspolitik und dem "Partnership for Peace Consortium of Defense Academies and Security Studies Institutes" den 26. Workshop der Studiengruppe "Regional Stability in the South Caucasus" (RSSC SG) von 16. bis 19. November im Seminarzentrum Reichenau ab.  Lesen Sie mehr

Gedenkgottesdienst für János Bolyai (1802-1860)

Generalleutnant Erich Csitkovits begrüßt die ungarische Delegation.

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Gedenkveranstaltung für den ehemaligen Kadetten János Bolyai an der Landesverteidigungsakademie statt. Der Kommandant der Akademie, Generalleutnant Erich Csitkovits, begrüßte zu dem Gedenkgottesdienst eine Delegation aus Ungarn.  Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen eingetragen !

Downloads

  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 2/2023 (PDF 5MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 1/2023 (PDF 5MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 4/2022 (PDF 8MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter (PDF 8MB)
  •  Jahresbericht der Landesverteidigungsakademie 2022 (PDF 30MB)
  •  Jahresbericht der Landesverteidigungsakademie 2021 (PDF 23MB)
Landesverteidigungsakademie

Kontakt

E-Mail: lvak.hk@bmlv.gv.at E-Mail
Tel: 050201-10-28113
Landesverteidigungsakademie
Stift Kaserne General Spannocchi
Stiftgasse 2a
1070 Wien

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle