Regionen
Mittelmeerraum, Naher Osten
einschließlich Nordafrika und Kleinasien
Beiträge, welche die Region "Mittelmeerraum, Naher Osten" betreffen:
- Der Krieg in Syrien - eine israelische Perspektive (aus der Publikation IFK Monitor 44/2017)
- Der Mittelmeerraum jenseits von Globalisierung und Geopolitik - Plädoyer für einen geo-ökologischen Ansatz der Konfliktvermeidung (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Der palästinensisch-israelische Konflikt - aktuelle und zukünftige Szenarien (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Der tote Scheich im Hause Saud (aus der Publikation Zeitschriftenschau 10/2004)
- Der Vater aller Dinge belehrt uns! (aus der Publikation Der Vater aller Dinge belehrt uns!)
- Die Auswirkungen des Terrorismus auf die internationale Sicherheit (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Die EU, die Türkei und die Flüchtlingskrise (aus der Publikation Berichte an die Freunde der Landesverteidigungsakademie)
- Die Flüchtlings- und Migrationskrise und das Krisenmanagement der EU (aus der Publikation Berichte an die Freunde der Landesverteidigungsakademie)
- Die FRONTEX - Aufbau, Organisation, Tätigkeitsfelder (aus der Publikation Berichte an die Freunde der Landesverteidigungsakademie)
- Die Irakischen Schiiten nach dem Fall Saddam Husseins (aus der Publikation Irak 2003)
- Die menschenrechtliche Dimension des Europarechts (aus der Publikation Die Türkei und Europa (5))
- Die Mittelmeerdimension der ESVP (aus der Publikation Die Mittelmeerdimension der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik)
- Die Nachkriegsordnung des Irak und die Kurden (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Die österreichische Teilnahme an Friedensoperationen seit 1960 (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1999)
- Die Schlacht um Aleppo und das Schicksal Syriens (aus der Publikation IFK Monitor 37/2016)
- Die Situation in der Mittelmeerregion nach dem Ost-West-Konflikt (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Die strategische Partnerschaft zwischen der Türkei und Israel (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Die Türkei als regionaler Stabilitätsfaktor für die EU? - vom „security consuming“ zum „security producing country“ (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Die UNO, die Irak-Kontroverse und das Prinzip kollektiver Aktion - Weltorganisation unter Rekonstruktion? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Die Vielfalt des Christentums im Nahen Osten. Historische Entfaltung und demographische Daten (aus der Publikation Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen)