Publikationen
Sicherheitspolitik, Strategie
Politikberatung und -Forschung im Bereich der Sicherheitspolitik
Beiträge, welche das Themengebiet "Sicherheitspolitik, Strategie" betreffen:
- Ein Paradigmenwechsel in der österreichischen Außen- und Sicherheitspolitik? - zur Ausarbeitung einer neuen Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Ein strategischer Wettbewerb: China und Indien in Fernost (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Eine neue, politische NATO mit Russland? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Eine Strategie für Europa? Außen- und sicherheitspolitische Aspekte der Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union (aus der Publikation GASP: Die Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik aus außereuropäischer Sicht (3/00))
- Einführung (aus der Publikation Die sicherheitspolitische Entwicklung in Südasien (3/02))
- Einführung in das komplexe Phänomen des transnationalen islamistischen Terrorismus (2004) (aus der Publikation Religionen und militärische Einsätze I)
- Einführung: Reibungsflächen zwischen Rußland und den baltischen Staaten (aus der Publikation Die Beziehungen zwischen Russland und den Baltischen Staaten (23))
- Einleitung (aus der Publikation Neutralität und Europäische Integration)
- Einleitung (aus der Publikation Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen)
- Einsam und doch gemeinsam (aus der Publikation ÖMZ 1/2011)
- El Militar Cristiano como Servidor de la Paz Justa Declaración de la Asamblea General del AMI, Berlín, Octubre 2010 (aus der Publikation The Christian Soldier in the Service of Just Peace)
- English Version: Military Strategic Concept 2017 (aus der Publikation Militärstrategisches Konzept)
- English Version: Trends and Conflict Paradigm 2030 (aus der Publikation Trends und Konfliktbild 2030)
- Entwicklungen und Zukunftsperspektiven europäischer Sicherheit (aus der Publikation Ethica 2004)
- Erschwert die NATO-Erweiterung die Entwicklung eines europäischen Sicherheitssstems? (aus der Publikation Ein gesamteuropäisches Sicherheitssystem (6))