Regionen
Europa, Europäische Union
einschließlich Westeuropa
Beiträge, welche die Region "Europa, Europäische Union" betreffen:
- Ein Europa der Völker und Nationen. Die kulturelle Vision des christlichen Glaubens (aus der Publikation Ethica 2004)
- Eine neue, politische NATO mit Russland? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Eine Strategie für Europa? Außen- und sicherheitspolitische Aspekte der Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union (aus der Publikation GASP: Die Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik aus außereuropäischer Sicht (3/00))
- Einführung in die Informationslogistik als Grundlage zur Wissens- und Organisationsentwicklung (aus der Publikation Wissensmanagement im ÖBH (Einführung in die Informationslogistik als Grundlage zur Wissens- und Organisationsentwicklung))
- Einführung: Reibungsflächen zwischen Rußland und den baltischen Staaten (aus der Publikation Die Beziehungen zwischen Russland und den Baltischen Staaten (23))
- Einleitung (aus der Publikation Neutralität und Europäische Integration)
- Einleitung (aus der Publikation Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des 21. Jahrhunderts)
- Einleitung (aus der Publikation Der gefallene Gott? Religion und Atheismus im Gefolge bewaffneter Konflikte)
- Einsam und doch gemeinsam (aus der Publikation ÖMZ 1/2011)
- Einsatzvorbereitung von österreichischen Soldaten für ´peacekeeping-missions´ in den Einsatzräumen Kosovo, Syrien und Afghanistan unter Bezugnahme auf interkulturelle Aspekte (aus der Publikation Einsatzvorbereitung von österreichischen Soldaten für ´peacekeeping-missions´)
- Ende einer Illusion oder Wiederkehr der Religion? - Die Rolle der Religion für die Zukunft Europas (aus der Publikation Vom „christlichen Abendland“ zum „Europa der vielen Religionen“)
- English Version: Trends and Conflict Paradigm 2030 (aus der Publikation Trends und Konfliktbild 2030)
- Enhancing Women′s Share in Peace and Security (aus der Publikation Enhancing Women′s Share in Peace and Security)
- Entwicklung und Konzepte der Naturwissenschaften - ausgewählte Aspekte am Beispiel der Physik (aus der Publikation Ethica 2014)
- Entwicklungen und Zukunftsperspektiven europäischer Sicherheit (aus der Publikation Ethica 2004)
- Erfahrungen und Perspektiven des Militärordinariats Litauen (aus der Publikation Ethica 2007)
- Erfolgreich intervenieren - aber wie und wozu? (aus der Publikation Maßnahmen zur internationalen Friedenssicherung)
- Erschwert die NATO-Erweiterung die Entwicklung eines europäischen Sicherheitssstems? (aus der Publikation Ein gesamteuropäisches Sicherheitssystem (6))
- Ethik des Soldaten. Erfahrungen und Zukunftsperspektiven in der deutschen Bundeswehr (aus der Publikation Ethica 2003)
- Ethische Herausforderungen der europäischen Sicherheitspolitik (aus der Publikation Ethica 2000)