Publikationen
Politikberatung
Politik- und Sozialwissenschaften, Handlungsalternativen und -anleitungen, Trendforschung
Beiträge, welche das Themengebiet "Politikberatung" betreffen:
- Die sicherheitspolitische Herausforderung Österreichs im Rahmen der Neugestaltung der europäischen Sicherheitsarchitektur (aus der Publikation Ein gesamteuropäisches Sicherheitssystem (6))
- Die Situation in der Mittelmeerregion nach dem Ost-West-Konflikt (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Die Szenariobündelanalyse (aus der Publikation Zur Lösung des Kosovo-Konfliktes)
- Die transatlantischen strategischen Beziehungen (aus der Publikation Die transatlantischen strategischen Beziehungen)
- Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik im Entwurf des Vertrages über eine Verfassung für Europa und deren Bedeutung für die Europäisierung der österreichischen Sicherheitspolitik am Weg von der Neutralität zur Integration (aus der Publikation Vielfalt in Uniform Band 2)
- Die Zusammenarbeit der Republik Slowenien mit den Staaten Südosteuropas im Verteidigungsbereich (aus der Publikation Sicherheitspolitischer Dialog Österreich - Slowenien (2/00))
- Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance (aus der Publikation Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance)
- Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance (aus der Publikation Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance)
- Does the European Union need a Strategy for the South Caucasus? (aus der Publikation Does the European Union need a Strategy for the South Caucasus?)
- Does the European Union need a Strategy for the South Caucasus? (aus der Publikation Does the EU Need a Strategy for the South Caucasus?)
- Europäische Finalität oder Erosion Europas? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Realität oder Chimäre? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Europas Aufgabe der Einbindung Russlands (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Europazentrismus am Beispiel der neuen „Aufgaben der deutschen Außenpolitik“ zu Asien, mit besonderer Berücksichtigung Südasiens (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Geopolitical Challenges of European Security in the South Caucasus and Ukraine (aus der Publikation Geopolitical Challenges of European Security in the South Caucasus and Ukraine)