Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Neue Vorschriften

"Umweltschutz (Environmental Protection)"

- Faltkarte

VersNr. 7610-16105-1203
Die neue achtseitige Faltkarte regelt in kurzgefasster Form die Verantwortlichkeit für den Umweltschutz und beschreibt die vor Übungen und Einsätzen durchzuführenden Belehrungen. Zusätzlich sind allgemeine Tipps zum Umweltschutz enthalten.
Die Faltkarte ist für alle
* Wehrpflichtigen des Präsenz- und Milizstandes sowie für
* Zivilbediensteten des Bundesheeres
bestimmt und ist auf dem Versorgungsweg anzufordern.

DVBH (zE)

"Beladung und Transport von Containern"


VersNr.: 7610-10116-1103
Die auf internationalen Normen basierenden Inhalte der neuen Dienstvorschrift regeln die Beladung und Entladung von Gütern in ISO-Containern und Flattracks.
Des weiteren werden die verschiedenen Maßnahmen zur Ladungssicherung sowie die Bestimmungen für den Transport auf dem Land- und Seeweg beschrieben. Eine Erweiterung für den Lufttransport ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.
Die für die Beladung und den Transport von Containern erforderlichen Formulare werden nur mehr im Intranet als Download bereitgestellt und sind bei Bedarf dort abzurufen.
Bedarfsträger sind bestimmte Funktionen aus dem Feldzeug-, Nachschub-, Kraftfahr- und Transportbereich sowie Dienststellen, die Transporte von Gütern in Containern durchzuführen haben.
Die DVBH zur Erprobung dient zunächst bis September 2005 der Erfahrungsgewinnung und wird anschließend neu aufgelegt.

DVBH (zE)

"Der ABC-Abwehrzug (Dekontamination)"


VersNr.: 7610-16103-1003
Diese ebenfalls neu herausgegebene Dienstvorschrift enthält die Grundsätze für die Ausbildung und den Einsatz des ABC-Abwehrzuges, dessen Hauptaufgabe die Durchführung der Dekontamination von Personen, Waffen und Gerät ist.
Weitere Aufgaben sind die Mitwirkung bei der ABC-Beobachtung und die Mithilfe bei der Aufrechterhaltung der Hygiene. Insgesamt stellen sie Unterstützungsleistungen im Rahmen der ABC-Abwehr aller Truppen dar. Der ABC-Abwehrzug kann zusätzlich auch im Rahmen der nationalen und internationalen Katastrophenhilfe zum Einsatz kommen.
Bedarfsträger sind die Kommandanten der ABC-Abwehrzüge (Deko) und das ABC-Fachpersonal in den einzelnen Führungsebenen sowie alle Kommandanten, in deren Verband oder Einheit der ABC-Abwehrzug (Deko) eingegliedert oder eingesetzt wird.
Die DVBH zur Erprobung dient zunächst bis Juli 2005 der Erfahrungsgewinnung und wird anschlie-ßend neu aufgelegt.

MBlBH

"Kampfanzug (Grund-, Infanterie- und Hochgebirgsmodul)"


Keine VersNr. (limitierte Auflage)
Die Verteilung dieses Merkblattes erfolgt derzeit nur an jene Verbände, die mit dem neuen Kampfanzug ausgestattet sind. Es enthält die Beschreibung der drei angeführten Module und deren Zusammensetzung sowie die Bestimmungen über die Trageweise, die Handhabung des Kampfanzuges und dessen Benutzermaterialerhaltung.
Das Merkblatt wird nach einem siebenmonatigen Anwendungszeitraum und unter Berücksichtigung von Erfahrungsberichten in die gegenwärtig in Überarbeitung befindliche DVBH "Anzugsordnung" eingearbeitet.

DVBH

"Navigations-, Orientierungs- und Richtanlage (NORA)"


VersNr. 7610-10023-0304
Nach Überarbeitung und Aktualisierung des bisher verwendeten Merkblattes erfolgt nunmehr seine Herausgabe als Dienstvorschrift.
Sie enthält die Systembeschreibung, die Richtlinien für die Handhabung und wesentliche Informationen über Fehlermeldungen und deren Behebung. Zusätzlich sind die Anweisungen zur Wartung und Instandsetzung sowie die Sicherheitsbestimmungen für die NORA angeführt.
Der Inhalt richtet sich vor allem an den Geschützführer und im vorgesehenen Umfang auch an die Geschützbedienung sowie an das in der Fachausbildung eingesetzte Personal.
Außer Kraft gesetzt wird hiermit das gleichnamige Merkblatt für das Bundesheer mit der VersNr. 7610-10023-1198.

ADir Obstlt Hans Bundschuh, GStbBür/Ref 3

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex