Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Publikationen

Konfliktforschung

Friedensforschung, Konflikt- und Krisenmanagement, Mediation

Beiträge, welche das Themengebiet "Konfliktforschung" betreffen:

  1. Die Situation in Bosnien-Herzegowina und aktuelle Szenarien im serbisch-albanischen Konflikt (aus der Publikation Die Konfliktentwicklung im südslawisch-albanischen Raum (8))
  2. Die strategische Bedeutung der Dialektik bei Charles Darwin (aus der Publikation ÖMZ 4/2009)
  3. Die UNO, die Irak-Kontroverse und das Prinzip kollektiver Aktion - Weltorganisation unter Rekonstruktion? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
  4. Die Vermittlungsfähigkeiten der OSZE im Nagorno-Karabach-Konflikt (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
  5. Die Wasserfrage in der israelisch-palästinensischen Auseinandersetzung im Spannungsfeld zwischen Hydrohegemonie und rechtlichen Aussprüchen - Eine Einführung in die nahöstliche Geopolitik des Wassers (aus der Publikation Wasser. Lebensquell, knappes Gut und Kriegsgrund)
  6. Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance (aus der Publikation Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance)
  7. Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance (aus der Publikation Discussing a South Caucasus Short of Russian Dominance)
  8. Does the European Union need a Strategy for the South Caucasus? (aus der Publikation Does the European Union need a Strategy for the South Caucasus?)
  9. Does the European Union need a Strategy for the South Caucasus? (aus der Publikation Does the EU Need a Strategy for the South Caucasus?)
  10. Early Warning-Fallstudie Mazedonien (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan II (18))
  11. Effects of the Conflicts in the South-Slavic-Albanian Area on Europe (aus der Publikation Security Political Dialogue 1999 (2/01))
  12. Einführung in die Grundproblematik des Tschetschenienkonfliktes (aus der Publikation Parameter bewaffneter Konflikte (4/00))
  13. Einleitung (aus der Publikation Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen)
  14. Einsatzvorbereitung von österreichischen Soldaten für ´peacekeeping-missions´ in den Einsatzräumen Kosovo, Syrien und Afghanistan unter Bezugnahme auf interkulturelle Aspekte (aus der Publikation Einsatzvorbereitung von österreichischen Soldaten für ´peacekeeping-missions´)
  15. El Salvador und Kolumbien - Gute versus schlechte strukturelle Voraussetzungen für eine Friedens-Lösung (aus der Publikation Kolumbien zwischen Krieg und Frieden)
Seite:   (je 15 Einträge)

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex