Burgenland
Die Betreuung der Wehrpflichtigen
Die Stellung, früher als "Musterung" bekannt, erfolgt für die Stellungspflichtigen der politischen Bezirke Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf bei der Stellungskommission in 1024 Wien, Elderschplatz 3, Tel. 01/72761-0 undfür die Stellungspflichtigen der politischen Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf bei der Stellungskommission in 8052 Graz, Straßganger Straße 171, Tel. 0316/5993-0.
Die Beschickung der Stellung wird von den Gemeinden tatkräftig unterstützt und vorbildlich organisiert. Nicht selten begibt sich der Bürgermeister mit seinen Burschen zur Stellungskommission. Auch das Erreichen des Grades "Tauglich" wird in den Gemeinden gebührend gefeiert.
Im Burgenland hat sich die Zusammenarbeit zwischen dem Militär und den jeweiligen Gemeinde- und Bezirksverwaltungsbehörden bewährt. Die traditionelle gute Zusammenarbeit ermöglicht die bedarfsgerechte Einberufung der Wehrpflichtigen.
Die Ergänzungsabteilung
Die Ergänzungsabteilung des Militärkommandos Burgenland ist eine kleine bürgernahe Serviceeinrichtung. Sie verfügt über keine eigene Stellungsstraße.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ergänzungsabteilung betrachten ihre Aufgaben als Service an den burgenländischen Bürgern. Ihnen obliegt auch das Zusammenwirken bzw. der Verkehr mit Behörden, Ämtern, Schulen, Kammern und Gemeinden sowie die bestmögliche Betreuung der Wehrpflichtigen und Milizsoldaten.
Ergänzungsabteilung Militärkommando Burgenland
MARTIN-KaserneIng. Hans Sylvesterstraße 5
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/711- DW
Fax: 02682/711 - 174 oder 173 DW
Gliederung und Zuständigkeiten
Leiter der Ergänzungsabteilung & Referat LObst Johann Bachmann DW 2900
FI Robert Hahnekamp DW 2901
Das Referat L ist für Fragen des Grundwehrdienstes im allgemeinen sowie für den Wehrdienst als Zeitsoldat zuständig.
Referat A
Mjr Karl Pokorny DW 2904
Vzlt Karl Schlögl DW 2907
Das Referat A ist für die Erfassung der Wehrpflichtigen, die Stellung, die Neueinbürgerung und die Einberufung zum Grundwehrdienst zuständig.
Referat B
ADir Melitta Tiess DW 2910
FOI Pauline Klauber DW 2911
Das Referat B ist für die Befreiung bzw. Überprüfung von Befreiungen sowie für den Aufschub von Präsenzdienstleistungen und für den Zivildienst zuständig.
Referat C
Obst Klaus Saurer DW 2916
FI Gerhard Pauschenwein DW 2924
Das Referat C ist für die personellen Mobilmachungsvorsorgen, für Nachhollaufbahnen und die Beförderung der Wehrpflichtigen des Milizstandes, für Waffenübungen, Auslandseinsätze und die Archivbearbeitung zuständig.
Referat D
ADir Stefan Klikovich DW 2919
Vzlt Harald Kemeter DW 2928
Das Referat D ist für die materiellen Mobilmachungsvorsorgen nach dem Militärbefugnisgesetz zuständig.
Obst Johann Bachmann, Leiter ErgAbt