Buch "Die Flugrettung in Österreich"
Das Buch beschreibt den Alltag und das Wirken der Besatzungen der österreichischen Notarzthubschrauber. Insgesamt wird das gesamte Flugrettungswesen in Österreich mit allen Zusammenhängen umfassend dargestellt. Von der Entwicklungsgeschichte über die allgemeinen Kriterien für einen Notarzthubschraubereinsatz sowie den Management- und der Organisationsstrukturen bis hin zur Rettungs- und Hubschraubertechnik werden diese Themen mit umfangreichem Bildmaterial dokumentiert.Inhalt
* Organisatorischer Aufbau der Flugrettung in Österreich;* Einflussgrößen auf einen Flugrettungsbetrieb (Anforderungskriterien, Zweck der Flugrettung, Ausstattung der Notarzthubschrauber, Einsatz von Hubschrauberintensivtransport, Kostenträger und Alpine Hubschrauberbergeverfahren);
* Die Besatzung eines Notarzthubschraubers;
* Unternehmens- und Qualitätsmanagement der Christophorus-Flugrettung;
* Hochtechnologie im täglichen Einsatz (Evolution der Hubschraubertechnologie, Funktion von Steuerung und Triebwerk sowie Wartung der Notarzthubschrauber);
* "Der Dienst am Mitmenschen" - Organisation und Wirken der Stützpunkte (Beschreibung aller ÖAMTC - Standorte mit Notarzthubschrauber);
* Hubschraubereinsätze bei Großunfällen und Katastrophen (am Beispiel Kaprun und Galtür sowie Hilfeleistungen durch Hubschrauber des Bundesheeres und des Innenministeriums);
* Intensiv-Krankenzimmer in der Luft - Die Airambulance;
* Erfolg durch Kooperation (von "B" wie Bundesheer über "R" wie Rotes Kreuz bis "Z" wie Zivilschutzverband werden die bedeutendsten österreichischen Einsatzorganisationen hinsichtlich Organisation, Wirken und Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern dargestellt);
* Abschließende Erläuterungen mit Technischen Daten, Skizzen und Statistiken.
Das Buch "Sie fliegen um Ihr Leben!" ist sowohl seinem Umfang nach, als auch in seiner Art ein Werk, durch welches das Verständnis für eine große humanitäre Aufgabe geweckt wird, nämlich Leid zu mildern und Leben zu retten. Dabei verdient der Einsatz von eigenem Leben und Gesundheit der Crews die höchste Würdigung.
Das Buch mit 394 Seiten und 163 Farbbilder, im Format 16 x 23,5 cm mit zahlreichen Erläuterungen durch Graphiken, Statistiken und Einsatzkarten im Festeinband ist im
Eigenverlag
J. u. R. Platzer, ISBN 3-901437-04-5
A-8943 Aigen im Ennstal, Lantschern 165
Telefon & Fax: 03682/25 429
Hompage: www.flugrettungsbuch.at.lv
E-mail: flugrettungsbuch@aon.at
neu erschienen.
Die Redaktion