Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Fit und gesund

Beim österreichischen Bundesheer ist Gesundheit und Fitness nicht nur eine Frage des Wollens, sondern unerlässliche Voraussetzung für die Aufgabenerfüllung. Deshalb ist und bleibt es dem Bundesheer ein zentrales Anliegen, unabhängig von einem in der Gesellschaft sich positiv entwickelten Zeitgeist zur Fitness und Gesundheit, Sport möglichst umfassend zu betreiben.

Ausbildung und Training

Beim Bundesheer wird durch die Körperausbildung die militärische Basisfitness hergestellt. Die Ausbildung und das Training führen Fachkräfte - das sind staatlich geprüfte Lehrwarte, Trainer und Sportlehrer - nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen durch.
Alle Soldaten und letzten Endes auch alle Wehrpflichtigen sind verhalten, durch ein entsprechendes Maß an regelmäßigem Training diese Fitness für ihre jeweilige Auftragserfüllung zu erhalten. Darüber hinaus wird durch sportliche Veranstaltungen und Wettkämpfe sowie durch Förderung von Spitzensport ein Motivationsanreiz zum Training und zur Erhaltung der Fitness verfolgt.

Zuständigkeiten

Für sämtliche Angelegenheiten der Körperausbildung, der Sportveranstaltungen und Wettkämpfe sowie der Leistungssportförderung ist BMLV/AusbA/Referat V zuständig. Die Durchführungsmaß-nahmen sind dem Heeres-Sportzentrum übertragen, welches direkt dem BMLV nachgeordnet ist.

Heeres-Sportzentrum

Kdt Obst Gerhard Eckelsberger
Abteilungen Referate
Verwaltung: Obst Manfred Wöss Material- undWirtschaftsverwaltung
Heeres-Sportwissenschaftlicher Dienst:
Obstlt Manfred Zeilinger
Grundlagen
Lehre mit 2 Lehrgruppen
Dokumentation
Heeres-Leistungssport:
Obst Peter Vukovic
Wettkampf
HLSZ 2 bis 11

Erreichbarkeit:
Mil. Liegenschaft Breitensee
Breitenseer Straße 116
1140 Wien

Homepage: www.bundesheer.at
E-mail: hswd@bmlv.gv.at
Telefon: 01/5200-54064

Aufgaben

Dem Heeres-Sportzentrum (HSZ) obliegen als "Kompetenzzentrum Sport" die

* zentrale Aus- und Fortbildung des Fachpersonals,

* Unterstützung der Akademien und Schulen beim Ausbildungszweig Körperausbildung,

* Ausrichtung sportlicher Veranstaltungen und Wettkämpfe,

* Erarbeitung und Dokumentation sportwissenschaftlicher Grundlagen,

* Durchführung von Truppenversuchen,

* Entwicklung und Evaluierung militärspezifischer Testverfahren,

* Beschickung der internationalen Militärsportwettkämpfe (CISM) sowie die

* Umsetzung der Leistungssportförderung.

Leistungssportförderung

Zusätzlich zur Förderung der Leistungssportler bei den militärischen Sportarten hat das Bundesheer auch den Auftrag, jene Leistungssportler zu fördern, die ihren Präsenzdienst leisten. Das sind pro Jahr ca. 290 Spitzensportler - vorrangig aus den olympischen Sportarten.
Dazu betreibt das HSZ in ganz Österreich zehn Heeresleistungssportzentren (HLSZ), wo die Spitzensportler durch gezieltes Training an Spitzenleistungen herangeführt werden. Nähere Informationen hiezu können Sie beim HSZ anfordern.

Obst Gerhard Eckelsberger, Kdt HSZ

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex