Neue Vorschriften
Dienstvorschrift
“Bereitstellung von Munition“
VersNr. 7610-34101-0400Diese neue Dienstvorschrift enthält die Regelungen für die Bereitstellung von Munition zur unmittelbaren Vorbereitung eines Einsatzes und zur Verwendung im Einsatz sowie für konkrete Ausbildungsvorhaben innerhalb und außerhalb militärischer Liegenschaften. Weiters sind die Bestimmungen für den Brandschutz, den Blitzschutz und die Sicherung bereitgestellter Munition enthalten. Sie ist im Zusammenhang mit der Vorschrift "Lagerung von Munition" und mit der Heersmunitionsvorschrift, Heft 1 und 2, anzuwenden.
Kenntnis und Befolgung dieser Dienstvorschrift sind für den folgenden Personenkreis verpflichtend:
* Kommandanten, in deren Truppe oder Einrichtung sich Militärpersonen bzw. Bedienstete der Heeresverwaltung befinden, die mit der Bereitstellung von Munition befasst sind,
* Funktionen, die mit Munition und deren Bereitstellung zu tun haben,
* Kommandanten bzw. Leiter von Heeresmunitionsanstalten und Munitionslager-abteilungen,
* das in der Fachausbildung eingesetzte Ausbildungspersonal.
Dienstvorschrift
“Schießausbildung der Jagdkommandotruppe“
VersNr. 7610-10503-0400Diese neue Dienstvorschrift ersetzt den bisherigen Dienstbehelf "Sonderschießprogramm Jagdkommando" und ist ausschließlich für diese Waffengattung bestimmt.
Sie enthält die allgemeinen Bestimmungen für den Aufbau der Schießausbildung sowie der Schießfortbildung unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes der Waffen im Zuge von Sondereinsätzen.
Darüber hinaus regelt sie die Schießgrundsätze und das Scharfschießen mit den weiteren Waffen der Jagdkommandotruppe sowie die hiefür zusätzlich erforderlichen speziellen Sicherheitsbestimmungen.
Merkblatt
“Familien-Information für Soldaten im Auslandseinsatz und ihre Angehörigen“
VersNr. 7610-01113-0700Dieses neue Merkblatt richtet sich an den im Titel bezeichneten Personenkreis und vermittelt diesem psychologische Tipps und Ratschläge sowie Hilfestellungen vor, während und nach einem Auslandseinsatz.
Das Kommando Internationale Einsätze gibt das Merkblatt an jeden an einem Auslandseinsatz teilnehmenden Soldaten im Rahmen der Einsatzvorbereitung aus.
Dienstbehelf
“Staatennamen und deren Abkürzungen“
VersNr. 7610-04007-0400Dieser neue Dienstbehelf enthält die Staatennamen in Deutsch, Englisch und Französisch sowie die Regelungen für deren einheitliche Schreibweise und Abkürzung gemäß internationalem Übereinkommen und ist im gesamten Bundesheer anzuwenden.
Faltkarte
“Buchstabieralphabet, Durchgabe von Zahlen, Abkürzungen der Monatsnamen, Datums- und Zeitangaben”
VersNr. 7610-01013-1000Diese fünfseitige Faltkarte stellt einen überblickartigen Auszug aus dem Merkblatt für das Bundesheer "Abkürzungen und Taktische Zeichen" zu den angegebenen Themen dar und ersetzt aufgrund erforderlicher Adaptierungen die gleichnamige vierseitige Faltkarte vom April 1999.
Sie enthält bereits die nach internationalen Normen festgelegte
â Aussprache von Buchstaben und Zahlen bei mündlicher Kommunikation,
â Abkürzungen der Monatsnamen sowie Datums- und Zeitangaben und deren Schreibweise in Verbindung mit taktischen Zeichen.
Die Faltkarte ist vor allem für jene Kommandanten wie Trupp- bzw. Gruppen-kommandanten und Funktionen wie Gefechtsschreiber bestimmt, die nicht mit der Vorschrift "Abkürzungen und Taktische Zeichen" ausgestattet sind.
Dienstbehelf
“Luftfahrzeugerkennungsdienst“
VersNr. 7610-18302-1199Dieser Dienstbehelf enthält die Regeln für die Ansprache von Luftfahrzeugen sowie die Hoheitszeichen und Typenblätter österreichischer und ausländischer Luftfahrzeuge, um deren rasche und sichere Identifizierung zu ermöglichen.
Kenntnis und Befolgung dieses Dienstbehelfes ist für alle Kommandanten eines Verbandes, einer Einheit oder Teileinheit, in denen im Rahmen der Basisausbildung das Ausbildungsziel "Luftfahrzeugerkennungsdienst" zu vermitteln ist, sowie für das in der Fachausbildung eingesetzte Ausbildungspersonal, verpflichtend.
Er ersetzt den DBBH "Flugzeugerkennungsdienst", VersNr. 7610-18493-0588.
Faltkarte
“Das Sturmgewehr 77”
(gelbe Faltkarte, Ausgabe März 2001)VersNr. 7610-10056-0296-ME1
Diese 14-seitige Faltkarte wurde unter Beibehaltung der VersNr. berichtigt und in gelber Farbe neu aufgelegt. Sie ersetzt die gleichnamige weiße Faltkarte mit dem Aufdruck "Ausgabe Juni 2000".
ADir Mjr Hans Bundschuh, Vor