Der neue Kampfanzug
Im Rahmen der Erprobungsleiterschulung wurde im April 2001 an der Heeresbekleidungsanstalt BRUNN der Startschuss zur Einführung des neuen Kampfanzuges im Bundesheer gegeben.Entwicklung
April 1998 - Die Arbeitsgruppe für Truppenausstattung und persönliche Ausrüstung (AGTAPA) setzte einen Kampfanzugunterausschuss (KA-UA) ein. Dieser Unterausschuss erhielt den Auftrag, Empfehlungen betreffend ein neues Kampfanzug-System zu erarbeiten.Das Projekt „Kampfanzug-Neu“ wird gestartet, beschränkt sich jedoch zunächst mangels finanzieller Dotierung auf:
Ø Marktbeobachtung
Ø Konzeptentwicklung
Ø Neuentwicklungen und Verbesserungen
Ø Erprobungen einzelner Gegenstände
Ø Empfehlungen für einen KA-Neu
Juli 2000 - Der Herr Bundesminister erteilt den Auftrag zur Erarbeitung eines Grobkonzeptes und zu einer Kostenerhebung für einen Kampfanzug -Neu.
September 2000 - Die Norm-Sollausstattung wird durch die AGTAPA-Vollversammlung beschlossen.
Dezember 2000 - Fünfzehn Millionen Schilling werden für die Erprobung im Jahr 2001 zur Verfügung gestellt und der Herr Bundesminister entscheidet, dass der neue Kampfanzug wie der bisherige Anzug 75 in der Farbe RAL 7013 zu halten ist.
Frühjahr 2001 - Es erfolgt die Beschaffung der Bestandteile des neuen Kampfanzuges gemäß Sollausstattung. Die einzelnen Komponenten werden teilweise hinsichtlich Stoffqualität oder Schnitt in mehreren Varianten beschafft und im Rahmen der Erprobung durch die österreichischen Soldaten beurteilt. Insgesamt wird Bekleidung und persönliche Ausrüstung zur Ausstattung von zwölf Zügen beschafft.
Mai 2001 - Beginn der Erprobung bei vier Truppenkörpern.
Erprobung
Zur Zeit erfolgt die Erprobung bei:Ø Zentrum Jagdkampf
Ø Jägerschule
Ø Jägerbataillon 17
Ø Jägerbataillon 25
Im September werden
Ø Panzergrenadierbataillon 35,
Ø Panzergrenadierbataillon 13,
Ø Jägerbataillon 23,
Ø Jägerregiment Wien,
Ø Artillerieregiment 1,
Ø Pionierbataillon 3,
Ø Aufklärungsbataillon 3 und
Ø Kommando Internationale Einsätze (KFOR-Zug X/01)
in die Erprobung eingebunden.
Während der jeweils einjährigen Erprobungsphase ist die Ausrüstung sowohl beim Vollkontingent als auch während der Kaderausbildung sowie im Assistenzeinsatz zu verwenden. Kommando Internationale Einsätze wird den neuen Kampfanzug im KOSOVO erproben.
Ausstattung
Im Jahr 2003 sollen zwei bis drei Truppenkörper mit dem neuen Kampfanzug ausgestattet werden. Die weitere Ausstattung der Truppe erfolgt nach vorhandenen Budgetmitteln.Wesentliche Neuerungen
Der neue KampfanzugØ ist modern und weit geschnitten, die Kampfanzugjacke wird über die Kampfanzughose getragen;
Ø wird mit ein- oder zweischichtiger Funktionsunterwäsche oder Thermozwischenbekleidung getragen;
Ø ist mit Nässeschutzjacke und -hose sowie Nässeschutzsocken ausgestattet; das Material ist wasserdicht aber wasserdampfdurchlässig;
Ø wird mit Trosssack, verschiedenen Hygiene- und Toiletteartikeln sowie Lederhandschuhen und Überfäustlingen, die ebenfalls in wasserdichten aber wasserdampfdurchlässigen Material ausgeführt sind, komplettiert;
Ø ist mit einer Kampfweste und einem modernen Tragesystem, das die auf den Schultern zu tragende Last durch die Abstützung auf einen Hüftgurt um bis zu zwei Drittel verringert, ausgestattet.
MjrdIntD Udo Springer, Int