Soziale Betreuung
Die soziale Betreuung aller Soldaten, Wehrpflichtigen des Miliz- und Reservestandes sowie Bediensteten des Bundesheeres und ihrer Familienangehörigen nehmen die Betreuungsreferenten der Militärkommanden wahr. Diese umfassende Hilfestellung in sozialen und fürsorgerechtlichen Angelegenheiten hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt.Häufig handelt es sich um Probleme bei der Versorgung von unterhaltsberechtigten Angehörigen, Zuerkennung von Wohnkostenbeihilfen und von Versorgungsleistungen bei Dienstbeschädigungen. Aber auch bei der Sicherung des Arbeitsplatzes oder bei persönlichen oder familiären Problemen helfen die Betreuungsreferenten mit Rat und Tat.
Betreuung
Die Tätigkeit des Betreuungsreferenten liegt zunächst in der eingehenden Beratung und Information der zu den Ausbildungsverbänden eingerückten Rekruten. Dabei wird neben der Vermittlung von bedeutsamen rechtlichen Bestimmungen auch besonders auf wesentliche Aspekte der vorbeugenden Unfallverhütung eingegangen.Das Schwergewicht der Tätigkeit des Betreuungsreferenten liegt in der konkreten Hilfestellung z.B. in den Angelegenheiten der Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung, Wohnkostenbeihilfe, Arbeitsplatzsicherung, des Familienunterhaltes und Krankenschutzes während der Präsenzdienstleistung.
Mit 01. April 2001 wurden die Referate der sozialen Betreuung und der Berufsweiterbildung bzw. Berufsförderung zusammengelegt, sodass nunmehr auch die Bearbeitung der Angelegenheiten nach dem Militärberufsförderungsgesetz, Überbrückungshilfegesetz sowie der Berufliche Bildung nach dem Wehrgesetz durch die Betreuungsreferenten erfolgt.
Abschließend hoffen wir, einen kurzen Überblick über den Wirkungsbereich der Betreuungsreferenten in den Militärkommanden vermitteln zu haben. Bei Problemen - egal welcher Art - scheuen Sie nicht, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wir werden bemüht sein bestmögliche Hilfestellung zu geben.
ADir Karl Brunnhuber, MilKdo NÖ
Soziale Betreuungsstellen
Militärkommando BURGENLAND
ADir Erhard Moritz
MARTIN-Kaserne
Ing. Hans-Sylvester-Straße 6
7000 EISENSTADT
Tel.: 02682/711-2109
FAX: 02682/711-172
IFMIN: 10 81 30
Militärkommando KÄRNTEN
ADir Johann Tauschitz
Kommandogebäude FM HÜLGERTH
Mießtalerstraße 11
9020 KLAGENFURT
Tel.: 0463/5861 - 2130
FAX: 0463/5861 - 1711
IFMIN: 70 81 30
Militärkommando NIEDERÖSTERREICH
ADir Brunnhuber Karl oder
ADir Hagenauer Werner
Kommandogebäude FM HESS
Schießstattring 8 - 10
3100 ST. PÖLTEN
Tel.: 02742/892 - 2130
FAX: 02742/892-1705
IFMIN: 30 81 31
Militärkommando OBERÖSTERREICH
ADir Helmut Reisinger
Fliegerhorst VOGLER
4063 HÖRSCHING
Tel.: 07221/700 - 4017
FAX: 07221/700 - 17404
IFMIN: 40 81 30
Militärkommando SALZBURG
ADir Kastner Gerhard
Kommandogebäude RIEDENBURG
Moosstraße 1 - 3
5010 SALZBURG
Tel.: 0662/80 988 5150
FAX: 0662/80 988-1751
IFMIN: 80 81 30
Militärkommando STEIERMARK
ADir RegR Franz Reithofer
GABLENZ-Kaserne
Straßganger Straße 360
8054 GRAZ-STRASSGANG
Tel.: 0316/2503
FAX: 0316/2503-1729
IFMIN: 10 81 30
Militärkommando TIROL
ADir Prantl Gertrud
Kommandogebäude FENNER-DANKL
General Eccher-Straße 2
6020 INNSBRUCK
Tel.: 0512/3317 - 2017
FAX: 0512/3317-1705
IFMIN: 60 81 31
Militärkommando VORARLBERG
ADir Feurstein Rudolf
Kommandogebäude Oberst BILGERI
Reichsstraße 20
6901 BREGENZ
Tel.: 05574/49 22 - 3130
FAX: 05574/4922-1708
IFMIN: 90 81 30
Militärkommando WIEN
ADir RegR Alois Oedendorfer
Kommandogebäude FM RADETZKY
Panikengasse 2
1163 WIEN
Tel.: 01/5200 - 50150
FAX: 01/5200-17 743
IFMIN: 20 81 30