Inhaltsverzeichnis Deutsch
Nie wieder "Srebrenica"!
Der Schutz der Zivilbevölkerung in Konflikten war ein Hauptanliegen Österreichs während seiner Vorsitzführung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im November 2009.Heeresreformen - Instrumente einer glaubwürdigen Sicherheitspolitik
Reformen sind generell kein Selbstzweck sondern logische, unverzichtbare Reaktionen auf aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen.Militärpolitik: 15 Jahre NATO-PfP
Der Republikanische Schutzbund
Der Wehrverband der österreichischen Sozialdemokraten sollte die Republik sichern, staatliche Sicherheitsorgane unterstützen, bei Parteiveranstaltungen Ordnerdienste leisten - und später den Sozialdemokraten die "Macht der Straße" erhalten.Die vergessene Armee (I)
Am 2. Oktober 1990 wurde die1956 gegründete Nationale Volksarmee (NVA), die Stütze der DDR, geschaffen "für den Schutz der Arbeiter- und Bauernmacht" nach 34 Jahren sang- und klanglos zu Grabe getragen.Die schwere Pioniermaschinenausstattung der neuen PiBauKp/AuslE der Pionierbataillone
Trotz budgetärer Einsparungen ist es in den letzten Jahren gelungen, wieder Erneuerungen im Bereich schwerer Pioniermaschinen umzusetzen.Pionierbataillon 3
Als einziges teilgepanzertes Pionierbataillon der Streitkräfte sorgt das Bataillon u. a. für die Beweglichkeit der Kampfverbände der 3. Panzergrenadierbrigade.Fokus: Pionierbataillon 3 - Pioniere wie immer!
Nachhaltige Friedensarbeit braucht ganzheitliche Lösungen
Nachhaltige Friedensarbeit braucht Behutsamkeit und die Berücksichtigung aller Betroffenen. Eine beiden Geschlechtern gerecht werdende Herangehensweise ist dringend notwendig und kann die Effizienz von Friedensmissionen wesentlich steigern.Verwendungsabzeichen für Kommandounteroffiziere
Im Dezember 2009 erfolgte die Einführung der Verwendungsabzeichen für Kommandounteroffiziere. Damit wurde eine weitere Maßnahme zur Etablierung des Kommandounteroffiziers (KdoUO) im ÖBH gesetzt.Psychologie: Psychologisch fit für den Auslandseinsatz
Psychologie des Einsatzes: Die NATO-Arbeitsgruppe